@ | |
@ | |
rlp Künstlersalon Berlin |
.Hagenheim den 24_08_2008] | . | |
Einladung für Freitag den 29.08.2008:
Der Künstlersalon Berlin in der Xxxxxxxxxxx. XX (M1 Zionskirchplatz) 2.OG links, Klingel: Zapp, lädt für 19:30 Uhr ein.
|
||
1. Einladung 10 Künstlersalon Berlin Viele erfolgreiche Projekte, viele glückliche Beziehungen, fruchtbare Bekanntschaften und Arbeitsbeziehungen hat der Künstlersalon Berlin hervorgebracht. Durchschnittlich 16 Kunstwerke wurden jeden Künstlersalon neu hinzugehängt, zahlreiche Performances wurden dargeboten und aufgezeichnet. Durch weitere Fernsehaufnahmen während der [i] Lesebühne haben wir von den Künstlern des Salons umfangreiches Footage. Der inhaltliche Diskurs trägt Früchte, er hat Fauliges kompostiert, die besten Blüten kultiviert und neue Ansätze hervorgebracht, vor allem hat er uns im Umgang mit Kritik geschult, dieselbe zu einer sehr positiven Erfahrung der Bereicherung hat werden lassen. [i] Besprechung Künstlersalon 9 Die BVG (Öffentliche Verkehrsmittel) hat gestreikt, wir haben das Sommerloch erwischt, vor Weihnachten und an Pfingsten oder war es Ostern? den Künstlersalon veranstaltet, wir sind Krisensicher! Es war jedes mal toll, und jedes Mal war es anders. Der 10. Künstlersalon ist gleichsam der Auftakt, die letzten drei Hürden zu nehmen. Der Katalog ist die erste Hürde. Einige grundlegende Konzepte der Progressiven Kunst Bewegung stehen an und oder wurden überarbeitet. Es ist Zeit die neuen Konzepte der wie gewohnt gnadenlosen aber konstruktiven Kritik - den Buhrufen und dem Applaus - des Künstlersalons auszusetzen. Constantin von Schröder und ich werden den Katalog zusammenstellen, die Basis werden die Inhalte aus dem Internet sein, die dort zu Teilen bereits vorhanden sind und überarbeitet werden können (Internet zweite Hürde). Die dritte Hürde ist die Fernsehdokumentation des Künstlersalons Berlin. Auch weil Alex gerade erst sein Berlin Drehbuch verkauft hat, noch eine andere Fernsehdokumentation abschließt, sowie viele Künstler seit Bestehen des Künstlersalons ihre Arbeitsstiele geändert oder reflektiert haben, will ich es mit der Dokumentation langsam angehen; schließlich soll sie nicht den Künstlersalon, sondern ihre Künstler ins Rampenlicht stellen. Dennoch ist es das 10. Mal und so soll das Amusement nicht zu kurz kommen und vor allem das Tanzen nicht zu spät beginnen. 1.1 Offizielles Programm:
Ich glaube, dieses Jahr ist das erste Mal seit etwa sechs Jahren, dass ich meinen Geburtstag nicht vergesse und davon überrascht werde oder den ganzen Tag im Auto oder Flugzeug, Zug oder sonst wo beim Arbeiten sitze. Das liegt daran, dass ich den Künstlersalon am selben Tag machen musste, dieser, mein 30 Geburtstag wird der erste sein, den ich auf diese Weise richtig feiere. Danke für die E-Mails bezüglich meines Geburtstags; was ich mir schon immer in Bezug auf den Künstlersalon gewünscht habe, [i] steht hier. 1.3. Termin, Info & Dresscode Der 10. Künstlersalon Berlin am Freitag, den 29. August 2008 ist ein besonderer Termin. Die Grundsätze der Progressive Kunst Bewegung werden neu ausgerichtet. Neben dem inhaltlichen und künstlerischen Programm wird kräftig gefeiert: Drei Gründe hierfür gibt es!
Seit meinem zweiten Lebensjahr kämpfe ich mit viel Unterstützung gegen meine Wahrnehmungsstörung im Teilleistungsbereich und vice versa. Obwohl meine ersten Schreibversuche nicht lesbar waren und mich das Max Plank Institut für Kinderpsychiatrie in München für die Sonderschule vorgesehen hatte, habe ich es doch geschafft. Mein Studium BA Soziale Verhaltenswissenschaften, Philosophie und Statistik ist abgeschlossen und mit vielen Tausend Seiten Textkorpus auf der Halde starte ich in eine Schriftstellerkarriere und zwar mit einem Buch, dass meine erste, die Bildungskarriere aufarbeitet; nicht therapeutisch. 25 Jahre umfasst mein Kunstarchiv, viele Arbeiten, darunter auch einige sehr frühe werden bald der Öffentlichkeit vorgestellt, Jetzt wird aber erstmal gefeiert. Schöne Grüße, bis zur Einladung am Freitag
2. Künstlersalon Berlin Hintergrund Nachdem der Internetexplorer von Microsoft Sicherheitslücken enthält, kann er leider Javascript nicht mehr verarbeiten. Ich empfehle den Firefox Browser, der ohnehin besser ist, aus dem Netz zu laden und zu installieren, dann können die folgenden Inhalte über die Kunstbewegung und Künstlersalon nachgeschlagen werden.
[i] Grundsatzprogramm Künstlersalon Berlin und rechtliche Hinweise beachten! Grundsatzprogramm-Auszug wie immer und schon wieder am Ende Einerseits soll die lange Salonkultur Paris - Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues wird wohl entstehen. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler abseits von Markt und Öffentlichkeit, um gemeinsam speisend und trinkend über ihre Arbeiten zu reden, diese gegenseitig vorzuführen oder konstruktiv zu kritisieren; in diesem Zusammenhang sei Benjamins Kritikbegriff der Kunst stellvertretend erwähnt. Der Berliner Nachfolger folgt dem französischen Vorgänger in eben diesen Punkten. Der Künstlersalon Berlin lädt ein: Angesprochen sind Künstler, Kreative und Teilzeitkreative der Bildenden Künste, sowie der Branchen: Medien, Film, Hörspiel etc, Videokunst, Musiker, Sänger und Produzenten, Philosophen und Schriftsteller. Außerdem willkommen sind Galeristen, Publizisten, Produzenten, Kritiker, Journalisten und Musen. Vor- und Nachdenker sind ebenso willkommen wie die Kunstschaffenden selbst, das Tätigkeitsfeld spielt eine untergeordnete Rolle. Der gemeinsame Austausch, gegenseitige Hilfe, persönliche Kontakte jenseits der Öffentlichkeit und eventuell gemeinsame Arbeits- oder Ausstellungsprojekte stehen im Mittelpunkt. Vorschläge und Anregungen Eine Reihe von Künstlern, Galeristen, Filmleuten und anderen Kreativen wurde bereits befragt, ihre Anregungen sind teils eingeflossen, wir bitten darum, weitere [i] Ideen hier zu diskutieren. * Kleingedrucktes: Aus rechtlichen Gründen und zum Schutze der Privatsphäre muss ich darauf hinweisen, dass alle Rechte an Bild- und Filmmaterial, das während der Veranstaltung entsteht, bei dem Veranstalter liegen. Solches Material darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Rechteinhabers Burgy Zapp veröffentlicht werden. Distanzierung und Dementi: Wir sind an nichts Schuld, waren gar nicht anwesend und konnten nichts gegen die wideren Umstände unternehem. Im allgemeinen können Sie annehmen, dass wir sehr gute Gründe haben könnten an nichts Schuld zu sein, oder die Schuld nur aus politischen oder PR Gründen auf uns genommen haben, sollten wir dennoch einmal scheinbar schuldig gewesen sein. |
, | |
[. Burgy Zapp .@ bzapp (ät) kunstbewegung.info .t 0049 172 7789661 .] |
, | [RLP] |