@ | |
@ | |
rlp Künstlersalon Berlin |
.Freeman´s Close, den 6_5_2009] | . | |
Einladung für Samstag den 9.5.2009:
Der Künstlersalon Berlin in der Schwedter Str. 23 (M1 Zionskirchplatz) 2.OG links, Klingel: Zapp, lädt für 18:30 Uhr ein.
|
||
1. Programm Künstlersalon Berlin 12 Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichst darf ich zum 12. Künstlersalon Berlin am Samstag den 9. Mai bitten. Programm
Fußnote 1 Ovid; Pandect. (o.J.). o.A. Zitiert aus: Lautenbach, Ernst. (2002). Latein-Deutsch: Zitaten-Lexikon. Quellennachweise. Seite 191. Berlin-Hamburg-Münster: LIT Verlag 2. Presse-Spiegel In der guten Stube Salonkultur wird Trend in Berlin Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte. Der Rückzug ins Private ist keiner in die Einsamkeit. Im Gegenteil. Von Anna Pataczek 1.3.2009 0:00 Uhr http://www.tagesspiegel.de/kultur/Salonkultur;art772,2741115 (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 01.03.2009) Der Artikel wurde als Besprechung verschoben auf die Seite des Künstlersalon Berlin. 3. Künstlersalon 11 kurzer Rückblick Der Salon war sehr produktiv. Meine erste Einzelausstellung Freundschafts-Vintage in Berlin war mit 108 verkauften Bildern ausverkauft, ein Katalog folgt in kürze. Wer wissen will, warum ich so lange keinen Künstlersalon mehr gegeben habe, kann in meinem Blog nachlesen: http://burgyzapp.de/blog/. 4. Termine, Info & Dresscode Achtung Türsteher ist neu:
4. Künstlersalon Berlin Hintergrund Die Vor-Einladung zum Künstlersalon Berlin 12 befindet sich hier. Grundsatzprogramm-Auszug wie immer und schon wieder am Ende Einerseits soll die lange Salonkultur Paris - Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues wird wohl entstehen. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler abseits von Markt und Öffentlichkeit, um gemeinsam speisend und trinkend über ihre Arbeiten zu reden, diese gegenseitig vorzuführen oder konstruktiv zu kritisieren; in diesem Zusammenhang sei Benjamins Kritikbegriff der Kunst stellvertretend erwähnt. Der Berliner Nachfolger folgt dem französischen Vorgänger in eben diesen Punkten. Der Künstlersalon Berlin lädt ein: Angesprochen sind Künstler, Kreative und Teilzeitkreative der Bildenden Künste, sowie der Branchen: Medien, Film, Hörspiel etc, Videokunst, Musiker, Sänger und Produzenten, Philosophen und Schriftsteller. Außerdem willkommen sind Galeristen, Publizisten, Produzenten, Kritiker, Journalisten und Musen. Vor- und Nachdenker sind ebenso willkommen wie die Kunstschaffenden selbst, das Tätigkeitsfeld spielt eine untergeordnete Rolle. Der gemeinsame Austausch, gegenseitige Hilfe, persönliche Kontakte jenseits der Öffentlichkeit und eventuell gemeinsame Arbeits- oder Ausstellungsprojekte stehen im Mittelpunkt. Wenn Sie in Zukunft keine Einladung zum Künstlersalon Berlin erhalten wollen, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an bzapp (ät) kunstbewegung.info An alle Datenschützer: Es handelt sich um privat gesammelte Kontakte, weil es sich um eine private Einladung handelt. * Kleingedrucktes: Aus rechtlichen Gründen und zum Schutze der Privatsphäre muss ich darauf hinweisen, dass alle Rechte an Bild- und Filmmaterial, das während der Veranstaltung entsteht, bei dem Veranstalter liegen. Solches Material darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Rechteinhabers Burgy Zapp veröffentlicht werden. Distanzierung und Dementi: Wir sind an nichts Schuld, waren gar nicht anwesend und konnten nichts gegen die wideren Umstände unternehem. Im allgemeinen können Sie annehmen, dass wir sehr gute Gründe haben könnten an nichts Schuld zu sein, oder die Schuld nur aus politischen oder PR Gründen auf uns genommen haben, sollten wir dennoch einmal scheinbar schuldig gewesen sein. |
, | |
[. Burgy Zapp .@ bzapp (ät) kunstbewegung.info .t 0049 172 7789661 .] |
, | [RLP] |