@ | |
@ | |
rlp Künstlersalon Berlin |
.Berlin den 31_03_2007] | . | |
Einladung für Freitag den 06.04.2007: Der Künstlersalon Berlin
in der Xxxxxxxxxstr. 23 (M1 Zionskirchplatz) 2.OG links, Klingel: Zapp lädt für 19:30 Uhr ein.
Inhalt: 1. Dritter Künstlersalon 1.1. Beispiel. Der erste vertikale Themenschwerpunkt: Aufbrechende Salonkunst 2. Andere vertikale Branchentreffen sind vorgesehen für... 3. Jeder Künstlersalon bleibt wie bisher, offen für ... 4. Welche Themen stehen dieses mal im Vordergrund? 5. Rückblick Künstlersalon Berlin 2 6. Grundsatzprogramm Künstlersalon |
||
1. Dritter Künstlersalon weiteres zum Künstlersalon siehe unten
Vor zwei Tagen haben wir uns erst gesehen, erste Ergebnisse reflektiert, weitere erzielt,
während Andere die vergangenen Wochen im Ausland tätig waren und uns jetzt -wieder zurückgekehrt- verstärken werden.Warum sehen wir uns bereits nach einer Woche wieder? Der Hintergrund hierzu: Im Jahr 2007 werden wir im Künstlersalon eine Reihe von vertikal orientierten Themenschwerpunkten setzen. Den Ersten: Aufbrechende Salonkunst bereiten wir am 6. April 2007 vor und beenden ihn Ende April/Mai. 1.1. Beispiel. Der erste vertikale Themenschwerpunkt: Aufbrechende Salonkunst Fotografen, Maler, Illustratoren, Bildhauer treffen auf Kunsthändler und -kritiker und diese auf Galeristen. Am 6. April sind nur die Galeristen aus dem Bekannten- und Freundeskreis eingeladen und jene, die in Eigeninitiative von der Veranstaltung erfahren haben. Wir bleiben also am dritten K-Salon unter uns und können uns geruhsam auf eine Flut von Fragen im Mai vorbereiten wenn wir 100 Galeristen aus Berlin, Potsdam und Umgebung einladen. Den Verteiler baut jbroenner @ dukeserver.de auf, wer eine Galerie eintragen will, wendet sich an ihn. rlpForum Künstler Salon: [||] Gegenseitige Reflexion: Bildende Künstler, Pixelschieber, Aktionskunst, Videokunst, [||] Galeristen treffen Künstler - Berlin rlpForum Definition und Lexika: [||] konstruktive Kritik: Definition, [||] Aufbrechende Salonkunst: Definition Wichtig! Jetzt ist es an der Zeit, Freunde und Bekannte, die bildende Künstler oder Fotographen etc. sind, mit einer Einladung zu versehen. Eine kurze Email an Burgy Zapp oder Jan Brönner führt zu einer schriftlichen Einladung. 2. Andere vertikale Branchentreffen sind vorgesehen für Kulturjournalismus und Presse, Film und Broadcast, Filmskript- Autoren und Verlage, Musik und Labels, Videokunst und Musikvideos, sowie eine Wiederholung einzelner Gruppen oder eine Rekombination. 3. Jeder Künstlersalon bleibt wie bisher... ...für alle und alles offen, ein Schwerpunkt hält die anderen nicht davon ab, ein eigenes Programm einzubringen und zu verwirklichen. 4. Welche Themen stehen dieses mal im Vordergrund? Siehe Punkt 1. Außerdem: Lesung, assoziative Performance, atraumische Kunst und Textbilder. Kann ich meine Arbeiten/Werke mitbringen? Wie immer herzlich willkommen auf freiwilliger Basis, für die bildenden Künste, Fotografien, etc. siehe Punkt 1. Schöne Grüße, bis Freitag
5. Rückblick Künstlersalon Berlin 2 Der Rückblick des zweiten Künstlersalon Berlin befindet sich im Blog des Gastgebers Burgy Zapp. 6. Grundsatzprogramm Künstlersalon Einerseits soll die lange Salonkultur Paris - Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues wird wohl entstehen. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler abseits von Markt und Öffentlichkeit, um gemeinsam speisend und trinkend über ihre Arbeiten zu reden, diese gegenseitig vorzuführen oder konstruktiv zu kritisieren; in diesem Zusammenhang sei Benjamins Kritikbegriff der Kunst stellvertretend erwähnt. Der Berliner Nachfolger folgt dem französischen Vorgänger in eben diesen Punkten. Der Künstlersalon Berlin lädt ein: Angesprochen sind Künstler, Kreative und Teilzeitkreative der Bildenden Künste, sowie der Branchen: Medien, Film, Hörspiel etc, Videokunst, Musiker, Sänger und Produzenten, Philosophen und Schriftsteller. Außerdem willkommen sind Galeristen, Publizisten, Produzenten, Kritiker, Journalisten und Musen. Vor- und Nachdenker sind ebenso willkommen wie die Kunstschaffenden selbst, das Tätigkeitsfeld spielt eine untergeordnete Rolle. Der gemeinsame Austausch, gegenseitige Hilfe, persönliche Kontakte jenseits der Öffentlichkeit und eventuell gemeinsame Arbeits- oder Ausstellungsprojekte stehen im Mittelpunkt.
Vorschläge und Anregungen Eine Reihe von Künstlern, Galeristen, Filmleuten und anderen Kreativen wurde bereits befragt, ihre Anregungen sind teils eingeflossen, wir bitten darum, weitere [] Ideen hier zu diskutieren. |
, | |
[. Burgy Zapp .@ bzapp (ät) kunstbewegung.info .t 0049 172 7789661 .] |
, | [RLP] |