Rückblick Künstlersalon Berlin 11 & Kunst-Theorie
Die Kuration wurde in einem ausführlichen Rundgang von mir vorgestellt, ebenso wie die vertretenen Künstler, außerdem stand der Plan einer Katalog-Veröffentlichung der Kuration und vertretenen Künstler im Vordergrund. Insgesamt ein sehr inhaltsstarker Abend.
PR und Arbeitssession
Isabella Pridat hat für das Kunstauktionshaus Christie´s PR gemacht; sie steht Rede und Antwort für PR Fragen im Zusammenhang mit dem Katalog, z.B. Bestsellermarketing, Rezensionsmarketing (als PR für den Katalog der Künstler des Künstlersalons)
Methoden des Kunstbetriebs
Methoden, Kommunikation und Arbeitsweisen des Kunstbetriebs werden anhand der relevanten Begriffe kritisch auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft. Dies war auch eine Feuertaufe des Werkstil-Begriffs, der seine Standfestigkeit beweisen sollte, im Vergleich zu dem von Constantin von Schroeder vorgeschlagenen Individualstil. Letzterer ist in der Kunstgeschichte bereits gängig während der Werkstil als wissenschaftliches Instrument von Burgy Zapp erst eingeführt wird.
Viele weitere Aspekte des Abends unterschlage ich hier zugunsten eines kurzen Rückblicks. Auch an diesem Salon hat die frivole Stimmung nicht gefehlt und es gab ausreichend platz für persönlichen Austausch.
Im Allgemeinen habe ich mich persönlich am Vorabend, meiner sehr erfolgreichen Einzelausstellung mit 108 verkauften Originalen von 104 ausgestellten Motiven, sehr verausgabt. Dennoch blieb um 7 Uhr Morgens nach dem Ende des Salons im Nachtclub Mama Berlin ein wunderbares und erfülltes Gefühl zurück.
Ihr Burgy Zapp
Tags: Arbeitssession, Berlin, Diskurs, Katalog, Kunst, Kunst-Theorie, Künstlersalon, Künstlersalon Berlin, PR, Rückblick, Wissenschafts-Theorie