Blog Eröffnung – Was ist Burgy Zapp?
Ich bin Schriftsteller und Künstler, das hier ist mein Blog und ich berichte hier über Ereignisse, Veranstaltungen, veröffentliche literarische Beiträge jenseits von Problemliteratur und Hinweise auf meine Projekte und deren Ergebnisse.
Berlin Underground Vorspann
Wäre ich eine Software, würde man sagen ich bin in der Release-Phase meines Lebens angekommen. Ich lebe und arbeite, wie es für mich und Berlin typisch ist, unregelmäßig, sehr viel und immer hart am Limit. Früher (2002-2005) habe ich das Nachtleben in Berlin 3 bis 4 Mal in der Woche ausgereizt, inzwischen reize ich meinen Schreibtisch bis zur Belastungsgrenze der dunkelbraunen Holzoberfläche aus.
Beruf Künstler
In der Schule habe ich eine Kunstfacharbeit im Jahr 2000 im Bereich der Reduktion und Symbolik angefertigt, hierbei ist der Stil mit dem Arbeitstitel angst emanation entstanden.
Im Jahr 2001habe ich während Active Club 2001 mit Freunden im Urlaub meine Art der Fotografie weiter entwickelt. Während der intensiven künstlerischen Arbeit an der Côte d’Azur ist etwas zwischen uns und in mir entstanden, das später zur Gründung der Progressiven Kunst Bewegung geführt hat. In diesem Zeitraum ist der Zeitgenössische Impressionismus und die Moderne Sachlichkeit entstanden, die Arbeitstitel bezeichnen zwei Stile meiner Arbeit als Künstler. Im Jahr 2002 wurde das Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung veröffentlicht, dass ich federführend beeinflusst und geschrieben habe und das noch immer meine Grundsätze im künstlerischen Wirken widerspiegelt. Die Motive meines Sendungsbewusstseins und Handelns in Bezug auf Meme (Gene des Kulturguts) und die Gesellschaft finden sich ebenfalls darin.
Beruf Schriftsteller
Im Jahr 2005 in Südfrankreich habe ich mich im Active Club +4 beruflich neu ausgerichtet, mein Vorhaben, ein Roman. Vor dem Hintergrund des Rollenspiels habe ich eine Rollenspielgeschichte als Meister für einen befreundeten Spieler entworfen. Anfang 2006 setzte ich den Beginn der Geschichte im Roman Studenten, Agenten und Kollateralschäden um. Danach habe ich die Vorgeschichte geschrieben, neue Romane entworfen, alte überarbeitet bis ich 8 Romane in den Jahren 2006 und 2007 geschrieben hatte. Zeitgleich habe ich einen alten Traum verwirklicht und den Künstlersalon Berlin aufgebaut, meine Zwischenprüfung (Verhaltenswissenschaften, Philosophie, Statistik) abgelegt, Theater gespielt und vieles mehr.
Berlin Underground Nachspann
Während ich nach dem Abitur bis 2005 hauptsächlich als Künstler gewirkt hatte, habe ich meinen zweiten Beruf erst 2005 entdeckt, seitdem haben sich alle meine Ziele leicht verschoben und ein vollständiges und zusammenhängendes Gesamtkonzept ergeben. Schleichende Projekte wie das Datenatelier, die Foren und die Progressive Kunst Bewegung wollte ich mit neuer Kraft voranbringen und in die Öffentlichkeit tragen. Meinen Weg aus dem künstlerischen Untergrund Berlins (Wedding, Hausbesetzung in Mitte und zahlreiche Ausstellungen im privaten Umfeld der Bewegung) nehmend, entschloss ich mich 2008 mit meiner gesamten Arbeit an die Öffentlichkeit zu treten.
Burgy Zapp goes Public: 2008, das Jahr der Öffentlichkeit
Wichtigstes Projekt ist der Abschluss meines Studiums, die letzten zwei Scheine habe ich angetreten, einen bereits bestanden, die Ergebnisse des zweiten stehen aus, verbleiben Bachelor Arbeit und mündliche Prüfung.
- Ende 2007 habe ich begonnen meine alten Texte unter rlpforen.de zu überarbeiten.
- Ende Januar habe ich das Magazin für Kultur, Gesellschaft und Kunst gegründet.
- Im Februar das Zeitgenössische Kunst Archiv aufgebaut.
- Im Februar habe ich die Moderation des relauchten Brandmelders Berlin übernommen
- Im März konnte ich das Datenatelier (Werkzeug zur Veröffentlichung und Kommunikation von Kunst) in die Production Stage entlassen und habe zahlreiche Interviews über Künstler geschrieben sowie begonnen, meine eigene Kunst in die Öffentlichkeit des Zeitgenössichen Kunst Archivs zu entlassen (Künstlerprofil Kunstbewegung Burgy Zapp).
- Im April habe ich RLPTV gelaunched und mit der Veröffentlichung von Videokunst und Kunstvideos begonnen, sowie die RLPTV &Brandmelder veröffentlicht.
- Am 6. März habe ich Burgy Zapp Berlin Blog und den Brandmelder Blog gelaunched.
- Heute, nach dem 6. Brandmelder und am 8. März 2008 schreibe ich meinen ersten Blogeintrag.
Die letzten Wochen
Meine Mutter war während des 9. Künstlersalons Berlin hier in Berlin zu Gast. Die vier Tage Kulturprogramm, die ich ihr ursprünglich versprochen hatte, konnte ich – für mich überraschend, weil zufällig – aus eigener Kraft gestalten.
- Am Freitag den 21. März war ich der Gastgeber des 9. Künstlersalons Berlin in meiner Wohnung
- Am Samstag den 22. März hatte ich eine Vernissage der Kunstschau Berlin im Voss Palais / Potsdamer Platz, stellte dort zwei der ersten Werke des Zeitgenössischen Impressionismus aus.
- Am Sonntag den 23. März haben wir mit Künstlern, Fotografen und Freunden die Bilderauswahl für die PR Veröffentlichung einiger Künstler der Bewegung gesichtet.
- Am Montag den 24. März stand ich als lesender Schriftsteller und Moderator für Doreen Huber auf der Bühne des Brandmelders vor Presse & Publikum.
Nach dieser anstrengenden Periode und dem Aufbau einer persönlichen Beziehung zu einer super Traumfrau habe ich mich daran gemacht das Videoschneiden in einem Tagesmarsch zu lernen. Einige Tage später habe ich in einer 37 Stunden, nur von Essenspausen unterbrochenen Session, RLPTV in die Öffentlichkeit katapultiert. Neben meinem Broterwerb Kommunikation im Verlagswesen + Presseberichte (auch zur Finanzierung der Progressiven Kunst Bewegung, Künstlersalon und Kunstbedarf), dem fortlaufenden Programm PR für Künstler und dem Eintüten meiner letzten Uniarbeiten waren die letzten Wochen von Veröffentlichungen geprägt.
Gestern und Heute
Die langen Arbeitsabschnitte haben meinen circadianen Rhythmus (Schlaf Wach R.) durcheinander gebracht und deswegen habe ich nach dem Brandmelder 6 die Nacht durchgemacht, nett geredet und dann die Kissen ausgeschüttelt, um von 11 Uhr heute morgen bis 14:40 Uhr zu schlafen. Mein Vorhaben: der Schichtwechsel von Spätschicht auf normalen Tag Nacht Rhythmus nach gängigen Lehrbüchern der ABO (Arbeits- und Organisations-Psychologie). Im Morgenmantel habe ich von 15 Uhr bis 16 Uhr ein Interview mit einem Künstler geschrieben – 6200 Zeichen. Anschließend haben wir gemeinsam gefrühstückt. Der Künstler ist in die staatliche Bibliothek entwichen, Katja, Patrizia und ich sitzen in der Küche am großen Tisch und ich schreibe diesen Beitrag. Ende des Blogeintrags Uhr 18:40
Zukunft
Ab September 2008 werde ich mich um die Veröffentlichung meiner Romane kümmern, Angebote von Verlagen liegen mir bereits vor.
@——-Dieser Blog——-@
Jetzt sind Sie, verehrter Leser in diesem Blog angekommen. In Zukunft werde ich hier aus meinem Leben und von meiner Arbeit berichten, von einer Autobiografie halte ich gar nichts, gedenke aber für mich wichtige Themen und Projekte zu besprechen und Geschehnisse im expandierenden Berlin Underground zu reflektieren.
Euer / Ihr Burgy Zapp
Tags: Blog, Burgy Zapp Chronologie, culture management, Kunst, Kunstbewegung, Künstler, Magazin, Öffentlichkeit, Roman, Schriftsteller